Von Rangiroa nach Makemo (Tuamotus, Franz.-Polynesien)

Wir befinden uns in Rangiroa am Tiputa Pass und warten auf das passende Wetter. Seit Tagen sind die Winde veränderlich und jedes Wetterprogramm, das wir konsultieren, vermittelt uns unterschiedliche Vorhersagen. Wir wollen weiter in südöstliche Richtung und brauchen einen Wind, der uns nicht auf die Nase bläst.

Wir befinden uns zurzeit in einer Wetterübergangszone, wo warme, feucht Nord Luft auf kältere Süd Luft trifft. Entsprechend wechselhaft ist der Wind und es regnet viel. Uns stört das wenig, denn nass werden wir beim Schnorcheln ja auch 😊

Pia schont ihren noch immer schmerzhaften Fuss und verzichtet auf Landausflüge. Ausfahrten mit dem SUP und Schnorchel Gänge können wir aber gemeinsam machen. Nach 5 Tagen Warten ist es dann endlich soweit: es ist Nordwestwind angesagt und der wird uns genau in die Richtung tragen, in die wir wollen. Es scheint sogar möglich zu sein, unser Fernziel, Fakarava, direkt anzulaufen.

Am frühen Nachmittag des 5. November 2022 lichten wir den Anker, motorsegeln bei leichter Gegenströmung durch den Tiputa Pass und nehmen Kurs auf nach Fakarava.

Die Abfahrt haben wir so geplant, dass wir am Vormittag des nächsten Tages bei einlaufender Strömung durch den Nord Pass in Fakarava fahren können. Falls sich der Wind unterwegs verändern würde, hätten wir als Plan B und Plan C die Atolle Apataki oder Toau als Anlaufmöglichkeit. Um es vorweg zu nehmen: kurz nach der Ausfahrt in Rangiroa werden wir zwar zuerst durch eine heftige Brandung tüchtig durchgeschüttelt. Je weiter wir uns aber vom Riff von Rangiroa entfernen, umso ruhiger wird die Welle und wir segeln zügig südostwärts direkt bis Fakarava.

Kaum haben wir vor dem Hauptort von Fakarava den Anker gesetzt, werden wir vom Dänischen Segelboot SY Tao zum Frühstück eingeladen. Die SY Tao kennen wir von den Marquesas. Sie haben gerade frisches Brot gebacken, das nach unserer Nachtfahrt natürlich besonders fein schmeckt. Im Bild die Frauenpower der SY Tao: Mama Marie mit Töchtern Line und Trine (von rechts)
Ganz kurzfristig bekommen wir Besuch auf der Lupina. Der Deutsche Nico, den wir von der SY YumYum kennen und der in Tahiti bei unserem Heimaturlaub auf die Lupina aufgepasst hatte, fragte uns kurzfristig an, ob er mit uns eine Weile durch die Tuamotus segeln darf. Da wir gerne am Segeln interessierte Leute an Bord haben, sagen wir zu und nehmen ihn nun in Fakarava an Bord. Er wird uns nun die nächsten paar Wochen bis Makemo begleiten.

Ursprünglich wollten wir uns nur ganz kurz in Fakarava aufhalten. Der kurzfristige Besuch von Nico beeinflusst unsere Planung aber etwas. Er möchte unbedingt mal im Süd Pass bei der «Wall of Sharks» tauchen gehen. So fahren wir nach kurzem Aufenthalt in Rotoava in den Süden von Fakarava und Nico und ich machen mit einer lokalen Tauch-Schule 2 Tauchgänge im Süd Pass. Am Tag der Tauchgänge regnet es wie aus Kübeln. Trotzdem ist die Sicht unter Wasser extrem gut. Einzig die bunten Korallen lassen ihre schillernden Farben etwas vermissen, vor allem in der Tiefe. Für mich ist das Erlebnis an diesem Tauchplatz auch diesmal wieder fantastisch schön.

Nach einer Woche in Fakarava verlassen wir das Atoll durch den Süd Pass in Richtung Tahanea. Wir benutzen die Gelegenheit und lassen unser temporäres Crew Mitglied ans Steuer der Lupina. Auf dem Bild Nico’s erster Einsatz. Voll konzentriert geht es durch den engen, flachen Süd Pass
Bei leicht auslaufender Strömung fahren wir am frühen Morgen am noch etwas verschlafen wirkenden Dorf vorbei durch den Süd Pass

Nach ein paar erfolglosen Angelversuchen wollen wir es wieder einmal probieren. Die Gelegenheit ist gut: die Distanz zu unserem Ziel in Tahanea beträgt rund 60 Seemeilen und wir sind früh gestartet. Wir haben also viel Zeit. Zudem sind die Wellen moderat und der Wind nicht allzu stark. Alles gute Voraussetzungen, um einen wild kämpfenden Fisch an Bord zu ziehen und an Deck fachgerecht zu filetieren – sollte dann endlich mal einer anbeissen. Und tatsächlich! Nach rund einer Stunde rauscht der Silk von der Trommel und die in der Angelrute eingebaute Ratsche weckt die vor sich dahindösende Crew. Nico und ich eilen zur Angelrute, Pia stürzt zu den Gerätschaften, die wir brauchen, wenn dann der Fisch an Bord ist: Wanne, Messer, Handschuhe, Alkohol (für die Betäubung), Zange (um den Haken zu entfernen) und Schneidebrett.

Der Zug an der Angelschnur ist immens. Es muss ein grosser Fisch sein. Mit Lederhandschuhen geschützten Händen packt Nico die Angelschnur und unterstützt mich beim Einholen der sich kräftig sträubenden Beute. Pia startet in der Zwischenzeit den Motor und holt das Genua-Segel ein. Zuerst müssen wir etwas verlangsamen, damit sich der Zug auf die Angelschnur verringert. Danach muss Pia etwas mehr abfallen, weil der Fisch am Haken versucht, sich auf die Gegenseite des Bootes zu schlagen. Das muss verhindert werden, sonst verheddert sich die Leine an den Gerätschaften am Heck der Lupina.
Nach einer halben Stunde intensiven Kampfes holen wir eine rund 140cm lange, 12kg schwere Dorade (auch Goldmakrele, Mahi-Mahi oder Dolphin genannt) an Bord.

Wir sind froh, haben wir Nico an Bord. Ohne seine Hilfe hätte ich diesen Riesenfisch wohl nicht so schnell an Bord gebracht. Er kann uns auch ein paar Tricks und Kniffe beim Säubern und nachträglichen Zerlegen des Fisches zeigen. Die Arbeiten gehen zügig und schnell voran. Das Meiste findet seinen Weg direkt in den Tiefkühler, etwas bleibt draussen für Poisson-Cru (roher Fisch zur Feier des Fanges) oder wird fürs nächste Abendessen im Kühlschrank zwischengelagert. Rund eine Stunde, nachdem die Angelschnur mit der Dorade daran ausgerauscht ist, ist alles verwertet, die Genua wieder gesetzt und wir setzen die Fahrt nach Tahanea fort.

Kurz nach 4 Uhr nachmittags erreichen wir bei einlaufender Strömung Tahanea und ankern mit der Lupina gleich in der ruhigen Lagune südlich des westlichsten von 3 befahrbaren Pässen. Der Wind hat mittlerweile stark nachgelassen und das Wasser in diesem gut geschützten Bereich ist spiegelglatt. Der Fisch im Kühlschrank ruft! Sofort Dinghi runter und an Land ein Feuer machen!
Mit etwas Palmenrinde und Kokosnussfasern, das beides besser brennt als Papier, ist schnell ein Feuer gemacht. Nur der Feueranzünder will uns kurzzeitig etwas necken, gibt nach gutem Zureden aber klein bei.
Pia ist zuständig für das Stockbrot, ich kümmere mich um den Fisch
Abendstimmung am Grillplatz auf Tahanea
Die Reste vom Fisch (Haut und Gräten) versuchen wir an Haie zu verfüttern. Dieser Kerl, ein rund 40cm langer Grouper (Barsch) ist aber viel frecher und schneller.
Mit der GoPro gelingt es uns, den Grouper beim blitzschnellen Schnappen nach den Hautresten zu filmen (Bild unten rechts)
Nico liebt es, stundenlang am Strand entlang nach interessanten Objekten zu suchen. Während Pia und ich den Fisch grillieren, findet er dieses fast völlig intakte Skelett eines Kofferfisches
«Nach dem Essen ist gut Ruhn, oder tausend Schritte tun». Vor Anker entscheiden wir uns oft für das Erste 😊
Am Anker vor dem Süd Riff von Tahanea: nach 3 Tagen vor Anker neben dem Pass segeln wir quer über das Atoll ans südliche Riff, zum bei Seglern bekannten «7 Anchorage». Der Ankerplatz heisst so, weil von der Luft aus gesehen die Riffplatte wie die Zahl 7 ins Atoll hineinragt. Die Fahrt über das Atoll ist bei guter Sicht unproblematisch (man sieht bei hochstehender Sonne die gefährlichen Korallenköpfe sehr gut).
Wie die meisten Motus (Inselchen) auf Tahanea sind auch hier die palmbewachsenen Inseln menschenleer. Nur ab und zu kommt ein Boot mit Einheimischen vorbei, die für die Copra-Ernte Kokosnüsse einsammeln. Ansonsten bleibt die Natur von Menschenhand unberührt. Wir machen uns mit dem Dinghi oder SUP auf, diese Natur zu erforschen
Auf der Innenseite der Inseln bilden sich meist dicke, breite Korallensandbänke
Das zum offenen Meer hin liegende Ufer der Inseln ist meist stark ausgewaschen und schroff. Alles kleine Material wird vom Meer aus dem Gestein herausgewaschen, zurück bleiben sehr scharfkantige, abgestorbene Korallen
Plötzlich sieht man Pia mit diesem Gestrüpp in der Hand über den Kiesstrand laufen. Was soll das bedeuten?
Der Grund für Pia’s Verhalten sind Hunderte von Vögeln, die sich plötzlich für uns interessieren und pfeilschnell nur wenige Zentimeter dicht über uns hinweg schiessen. Wollen sie uns vertreiben, oder sind sie einfach nur neugierig und tun das, was sie sonst auch knapp über den Wellen tun? Wir wissen es nicht. Wir stellen aber fest, dass die Vogelpopulation hier ausserordentlich gross ist. (Bild: schwarzer Noddy)
Ausser dem Menschen vielleicht gibt es hier keine natürlichen Feinde für die Vögel. Überall finden wir, in unseren Augen, ungeschützte Vogeleier. Die Feenseeschwalbe zum Beispiel legt ihr einzelnes Ei einfach in Astgabeln.
Das Schlüpfen aus dem Ei ohne vom Ast zu fallen dürfte sicher nicht ganz einfach sein. Dieser kleine Kerl hat es offensichtlich geschafft. Nun wartet er auf Futter.
Feenseeschwalbe mit Jungem
Weissbauchtölpel mit Nachwuchs. Übrigens: die Jungen der Tölpel sehen nicht nur tollpatschig aus (heissen sie deshalb so?), auch ihr Verhalten und ihre Bewegungen sind, vornehm ausgedrückt, zum Schmunzeln
Nach ein Paar Tagen am Süd Riff verlegen wir ganz in den Osten von Tahanea. Auch hier sind wir mit der Lupina ganz alleine vor Anker
Lupina schwebt im glasklaren Wasser in der südöstlichen Ecke von Tahanea
Schön ersichtlich hier der typische Aufbau eines Riffes: Rechts die Aussenseite zum Meer. Hier fällt das Riff schroff mehrere Hundert Meter in die Tiefen des Pazifiks (tiefblaue Farbe). Dann folgt eine breite, flache Riffplatte. Sie ist meist mehrere 100 Meter breit. Hier fliesst das Wasser, das vom Pazifik über die Riffkante geworfen wird, nach innen (im Bild also nach links) ins Atoll hinein. Links dann der sanft auslaufende Riff Rand, der meist aus gut haltendem Sand und vereinzelten Korallenblöcken besteht und sich sehr gut zum Ankern eignet. Hier ist das Wasser besonders klar, weil immer wieder frisches Meerwasser zufliesst.
Das Filmen mit der Drohne ist nicht immer einfach. Manchmal ist der Wind zu stark, sehr oft aber haben die Vögel etwas gegen den fremden Eindringling. Sobald ich einen Vogel im Bildschirm erkenne, flüchte ich mit der Drohne senkrecht nach oben, die einzige Richtung, welche ein Vogel nicht so schnell bewältigen kann.
Unser letzter Tag im Osten von Tahanea. Ich will unser temporäres Crew Mitglied vor der Weiterfahrt noch motivieren, das Unterwasserschiff zu reinigen. Aber er hat Glück: Pia hat in der Küche gerade den Fisch für das Abendessen gereinigt. Nun schwimmen mehrere Haifische um unser Boot – ich lass von meinem Vorhaben ab und Nico geniesst weiterhin das süsse Nichtstun 😉

Nun liegen wir neben dem Mittelpass vor Anker und haben noch einmal hier übernachtet. Später geht es noch mit dem Dinghi zum Mittelpass zum Schnorcheln und dann machen wir uns für eine Nachtfahrt nach Makemo bereit. Die Distanz (50 Seemeilen) und die Gezeiten würden uns eigentlich eine Tagesfahrt erlauben. Aber wir haben den Wind gegen uns. Seit mehreren Tagen warten wir auf stabilen Wind. Jetzt ist er da, bleibt aber für die nächsten Tage konstant aus Osten. Wir müssen aufkreuzen, was die Fahrzeit zum Ziel um etliche Stunden verlängern wird.

Kurz nach 16 Uhr lichten wir den Anker und verlassen unter Motor bei auslaufender Strömung das Atoll Tahanea. Kurz danach setzen wir Segel und ab geht’s in Richtung Makemo. Wir haben Glück: der Wind kommt etwas südlicher als angesagt und wir können fast den direkten Kurs zu unserem Fernziel anlegen. Falls es so bleiben würde, wäre es eine schnellere Überfahrt, als erwartet. Natürlich bleibt es nicht so 😉. Zuerst lässt der Wind deutlich nach und wir machen bloss 3 bis 4 Knoten Fahrt. Danach beginnt er in die Richtung zu drehen, wie er angesagt war. Auch damit kommen wir klar, so war ja der ursprüngliche Wetterbericht. Kurz vor Mitternacht geht es dann aber los: ein heftiges Gewitter zieht über uns hinweg. Drehende Winde im Bereich 30 – bis 35 Knoten plagen uns mindestens 15 Minuten lang. Natürlich reffen wir sofort die Segel und wettern das Gewitter ab. Auch danach bleibt der Wind für gut eine halbe Stunde über 20 Knoten. An Schlafen ist so für die Crew kaum zu denken, erst recht nicht für den Skipper. 10 Seemeilen vor Makemo bricht der Wind dann völlig zusammen, und wir motoren den Rest bis zu unserem Ziel. Müde erreichen wir in den frühen Morgenstunden den nordwestlich gelegenen Pass ins Atoll. Da es die falsche Zeit ist für die Einfahrt und wir 3 Stunden warten müssten, entscheiden wir uns, um das Atoll herum weiter zu fahren und ein paar Stunden später die Einfahrt im Osten zu benutzen. Da der Himmel stark bewölkt und das Erkennen von Korallenbänken im Atoll drin sehr schwierig ist, ist dies auch der sicherere Weg. Um die Mittagszeit des 23. November durchfahren wir sicher und problemlos den Ost Pass und liegen nun vor dem Dorf Pouheva, direkt neben dem Pass, wo wir bei unserem ersten Besuch auch schon lagen, vor Anker.

Wenn du diesen Bericht lesen kannst, haben wir nach fast 2 Wochen Internet Pause endlich wieder ein Netz (in unbewohnten Tahanea gibt es verständlicherweise nichts!). Was treffen wir in Makemo an? Nico wird uns dort wieder verlassen. Kriegen wir unser Unterwasserschiff vorher noch von ihm gereinigt (ohne Haie 😉)? Finden wir Hubert wieder? Und warum wollen wir mehrere Kilo Honig kaufen? Es bleibt spannend – folge der Lupina im Kielwasser!

Sonnenaufgang am Ankerplatz beim Mittelpass von Tahanea

Von Moorea zurück in die Tuamotus

Am Samstag, 15.10.2022 lichten wir nach einem ausgiebigen Frühstück den Anker, schlängeln uns vorsichtig vom Ticki Ankerplatz auf Moorea zur Ausfahrt, setzen Segel und nehmen direkten Kurs auf zu unserem ersten Ziel in den Tuamotus: Makatea. 140 Seemeilen in nordöstlicher Richtung liegen vor uns. Der Wind weht mehrheitlich aus Südosten und mit einem harten Anlieger können wir den direkten Kurs gut halten.

Makatea ist eine spezielle Formation in den Tuamotus. Nicht wie sonst üblich ein Atoll, sondern eine rund 50-80 Meter hohe aus Korallen geformte Platte, die zum Meer hin eine steile Wand aufweist die sofort einige hundert Meter in die Meerestiefe abfällt.

Anfang des 20. Jahrhunderts (1911-1966) wurde auf Makatea intensiv Phosphat abgebaut und die von damals zurückgebliebenen Stollen (teilweise unter Wasser und mit Schnorchel-Ausrüstung erkundbar) und Einrichtungen sind heute für Touristen zugänglich. Ankern geht nicht, es ist zu tief. Es gibt aber 4 Bojen, an denen man das Schiff festmachen kann. Vor unserer Abreise haben wir an den Besitzer der Bojen per E-Mail eine Anfrage geschickt, aber leider nie eine Antwort erhalten (später erfahren wir, dass das Internet auf der Insel ausgefallen war). So wissen wir also nicht, ob wir in Makatea überhaupt landen können oder nicht. Deshalb haben wir unsere Fahrt so geplant, dass wir früh am Morgen in Makatea ankommen. Falls es keine freie Boje hat, käme Plan B zum Zuge: direkt weiter segeln zum nächsten Atoll: Tikehau.

Wir erreichen Makatea kurz nach Tagesanbruch. Leider müssen wir feststellen, dass alle 4 Bojen bereits belegt sind. Schon zirkelt ein fünftes Schiff nervös im Bojenfeld herum und wartet darauf, dass sich eines der festgemachten Boote vielleicht bald bewegt. Wir sehen keine Chance für uns, setzen Segel und nehmen Kurs zum 50 Seemeilen weiter nördlich gelegenen Tikehau. Makatea lassen wir im Kielwasser zurück.
Bereits am frühen Nachmittag erreichen wir das Atoll Tikehau.

Die beste Einfahrtszeit durch den Pass in Tikehau wäre zwar gemäss der Gezeitentabelle erst um 16 Uhr, aber wir haben Glück: da es in den letzten Stunden nur mässigen Wind hatte, gibt es nur eine leichte auslaufende Strömung von rund 3 Knoten und so wagen wir die Durchfahrt bereits um 15 Uhr. Das hilft uns beim Navigieren im Atoll drinnen, weil die Sonne noch höher steht und wir die überall lauernden Untiefen besser erkennen können.

Wir geniessen das Ankommen auf Tikehau und dürfen einen phantastischen Sonnenuntergang am wunderschönen Ankerplatz direkt nördlich der Einfahrt erleben.
Unfall auf der Lupina! Pia rutscht beim Aussteigen aus dem Cockpit aus und überlastet dabei den Fuss, auf dem sie landet. Verstaucht scheint sie ihn nicht zu haben, aber die vielen Sehnen oder Knochen im Fuss drin haben etwas abbekommen. Doktor Köbi ordnet einen Verband und Schonung an – Landausflüge sind für Pia vorerst gestrichen.
Modernes (Auto) und Traditionelles (Haus) nebeneinander. Das Atoll Tikehau hat eine rundliche Form mit einem Durchmesser von durchschnittlich 28 Kilometer. Die Lagune breitet sich auf rund 460 km2 aus, davon sind rund 20 km2 bewohnbar. Es leben etwas weniger als 600 Einwohner auf dem Atoll. Die Haupteinnahmequelle ist der Tourismus. Fast jede Familie ist irgendwie damit involviert und man spürt deutlich: sie sind glücklich darüber, dass wieder Touristen kommen dürfen.
Das Leben und die Infrastruktur auf Tikehau sind gut organisiert. Als Beispiel sei hier die Wasserversorgung gezeigt. Es gibt vereinzelt Grundwasserfassungen. Da diese aber sehr oft einen zu hohen Salzwasser Anteil aufweisen (besonders nach einem Unwetter), wird zusätzlich das Regenwasser von den Hausdächern in grossen Zisternen aufgefangen und dieses zu Trinkwasser aufbereitet.
Vom Ankerplatz nördlich des Passes verlegen wir zuerst zum Dorf um ein paar Einkäufe zu tätigen und segeln nachher zu einer kleinen Korallen-Insel mitten im Atoll. Auf dem Motu Tohurei geniessen wir unsere eigene kleine Insel und sind mutterseelenalleine.
Nach rund einer Woche zieht es uns weiter ostwärts zum nächsten Atoll. Am Abend fahren wir noch bei gutem Tageslicht aus dem Atoll Tikehau ins offene Meer und kreuzen dann gegen den Wind auf zum Atoll Rangiroa. Die direkte Linie wäre nur rund 35 Seemeilen, da aber der Wind genau aus dieser Richtung weht, werden es schlussendlich etwas mehr als 100 Seemeilen, die wir durchs Wasser pflügen, bis wir am Ziel sind. Macht nichts, denn auch hier müssen wir wieder darauf achten, dass die Gezeiten passen und keine zu starke Strömung im Pass herrscht. Kurz nach Ebbe, bei einlaufender Strömung, klappt es aber wiederum perfekt.
Auf dem Ankerplatz beim Tiputa-Pass (Rangiroa) treffen wir zum ersten Mal in den Tuamotus Kreuzfahrtschiffe an. Sie ankern direkt hinter unserem Ankerfeld, das mit rund 25 anderen Segelschiffen gut belegt ist.
Rangiroa ist das grösste Atoll in Französisch-Polynesien und das zweitgrösste weltweit (das weltgrösste ist das Kwajalein Atoll auf den Marshall-Inseln): 1’640 km2 gross, wovon nur 79 km2 bewohnbar sind. Es leben rund 2’700 Einwohner auf dem Atoll, Haupteinnahmequelle ist auch hier der Tourismus. Bei einem kurzen Landgang (Pia humpelt trotz ihrem lädierten Fuss auch schon wieder mit) blicken wir unter anderem hinter die Fassade und erschrecken zuerst ein wenig. Wir treffen überall viel Verwüstung und Zerstörung an. Uns wird dann aber schnell klar, dass dies die Spuren eines Sturmes oder sogar eines Zyklons sein müssen. Das wunderschöne Gebiet der Tuamotus wird immer wieder von Wirbelstürmen heimgesucht. Orkanartige Winde und bis zu 10 Meter hohe Wellen treffen hier auf wenig Gegenwehr und holen sich jedes Jahr immer wieder ihren Zoll. Die Bewohner sind zu bedauern und wir haben grossen Respekt vor ihrer Energie und dem Mut, immer wieder alles neu aufzubauen nach einer solchen Verwüstung.
Telephon-Kabinen finden sich überall in Französisch-Polynesien – und die meisten funktionieren sogar noch. Diese aber definitiv nicht mehr – die Vegetation kämpft sich unaufhaltsam zurück!
Nebst tristen Zeugen der Verwüstung finden wir in Tiputa aber auch bereits wieder wunderschön hergerichtete Pensionen und kleine Restaurants.
Der regelmässige Austausch des Wassers im Innern eines Atolls mit frischem Meerwasser sorgt auch für eine fantastische Unterwasserwelt. In Rangiroa mit seiner riesigen Fläche kann man sogar vom Meer im Meer sprechen und die Artenvielfalt an Lebewesen ist einzigartig. Direkt beim Tiputa-Pass befindet sich eine wunderschöne Korallenlandschaft, «L’Aquarium», wo ein informativer Lehrpfad für Schnorchler eingerichtet ist. Wir sind regelmässige Besucher und treffen unheimlich viele Fische an. Hier ein paar Beispiele: Buckel Schnapper (silbrige Farbe, engl.: Humpback Snapper) und ein Vertreter aus der Familie der Papageienfische (dunkel, engl.: Parrotfish)
Weisspunkt-Kofferfisch (engl.: Spotted Boxfish)
Doppelsattel-Falterfisch (engl.: Pacific double sattle butterfly fish)
Wir verbringen herrliche Tage am Ankerplatz beim Tiputa Pass (Rangiroa).
Wir segeln 17 Seemeilen südwärts über das Atoll zum südlichen Riff und treffen das Paradies auf Erden an. Lupina liegt ganz alleine vor Anker in 5 Meter tiefem türkisfarbenen Wasser der Lagune. Hier ist das Riff immer wieder unterbrochen durch flache Stellen, wo frisches und glasklares Meerwasser, vor allem bei Flut, über das Riff in die Lagune fliesst.
Wir erkunden diese flachen Durchlässe im Riff mit Dinghi oder SUP
Das Spezielle an diesem Riff im Süden von Rangiroa ist das Vorhandensein der ursprünglichen Lavaformationen. Die Lava, die sich heissflüssig ins Meerwasser ergossen hatte und von diesem sehr schnell abgekühlt wurde, liegt hier zum Teil noch auf der Oberfläche. Scharfkantig und durchlöchert trotzen die Reste der Lavaformation auch die nächsten Jahrtausende der Erosion durch Wind, Sonne und Welle.
Natur zum Geniessen
Ich hab’s vorhin bereits erwähnt: das Paradies auf Erden. Ich könnte auch schreiben: Schlaraffenland. Die riesigen Palmenbestände auf den Motus werden hier auf Rangiroa meist nicht mehr für Copra-Abbau genutzt und sind am Verwildern. Eine perfekte Gelegenheit für uns, unseren Kokosnussbestand an Bord unserer Lupina wieder aufzustocken.

Wir sind mehrere Tage ganz alleine am südlichen Aussenriff. Tagsüber kommen ab und zu Boote mit Touristen vorbei. Sie laden ihre Gäste auf einem der vielen Motus aus und überlassen sie der Natur. Immer ist ein Führer dabei, der den Leuten die Natur erklärt und ihnen die Kniffe und Tricks zu einem erfolgreichen Robinson Leben beibringt. Sehr spannend, finden wir! Spätestens am frühen Nachmittag aber wird wieder eingesammelt, was noch zu finden ist 😉 und dann sind wir wieder ganz alleine mit unserer Lupina. Wir saugen diese fantastische Atmosphäre mit jeder Faser unseres Herzens auf. Es ist einfach nur schön!

Trotzdem müssen wir langsam ans Weiterreisen denken. Ab November, also ab jetzt, muss man in diesen Breiten mit Tropenstürmen (Zyklonen) rechnen. Je weiter südöstlich wir uns befinden, umso geringer wird die Wahrscheinlichkeit, von solch einem Sturm erfasst zu werden. Heute sind wir deshalb zurück zum Tiputa Pass gesegelt und bereiten uns hier vor für das nächstbeste Wetterfenster, das uns weiter nach Südosten bringt.

Wohin geht die Weiterreise? Östlich nach Apataki, oder südöstlich nach Toau, oder direkt bis Fakarava?? Der Wind wird es uns weisen.

Es bleibt spannend – folge der Lupina im Kielwasser!